North Sails

UNSERE OCEAN POSITIVE-REISE

MATERIALIEN & TECHNOLOGIEN

Die Herstellung von Kleidung hinterlässt einen ökologischen und sozialen Fußabdruck. Wir setzen uns dafür ein, verantwortungsvollere Materialien zu verwenden, die Wasser, Luft, Boden und Leben weniger belasten.

Unser Ziel ist es, die richtige Balance zwischen Nachhaltigkeit, Funktionalität und Zweckmäßigkeit zu finden. Für uns bestehen verantwortungsvolle Materialien aus recyceltem Material, kommen aus biologischem Anbau oder haben nachweislich geringere ökologische und soziale Auswirkungen als konventionelle Materialien.

IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.
IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.
North Sails
North Sails
WOLLE & KASCHMIR

Wolle und Kaschmir sind leichte Naturfasern, die aus dem Vlies von Schafen und Kaschmirziegen gewonnen werden. Sie haben einzigartige Eigenschaften und sind bequem, vielseitig und haben eine hohe Wärmeleistung. Da es sich bei ihr um eine Naturfaser handelt, ist Wolle in ihrer reinen Form biologisch abbaubar und vollständig recycelbar.

Wir beziehen Schurwolle so weit wie möglich aus zertifizierten, verantwortungsvollen Quellen, die die höchsten Standards des Tierschutzes und der Landbewirtschaftung einhalten. Wir halten auch unsere Lieferanten dazu an, sich im Rahmen unseres Verhaltenskodex an die Standards für Tiergesundheit und Tierschutz zu halten. Außerdem haben wir in unseren Kollektionen recycelte Pre- und Post-Consumer-Wolle und Kaschmir eingeführt, die aus bestehenden Materialien wiedergewonnen und zu neuen Garnen verarbeitet wurden. Etwa 30 % der Wolle in unseren Produkten der HW24-Kollektion wurde aus recyceltem Material hergestellt.

IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.
IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.IN DEN TIEFEN DES MEERES LIEGEN DIE LÖSUNGEN FÜR UNSERE GRÖSSTEN UMWELTHERAUSFORDERUNGEN.
North Sails
North Sails
POLYESTER & NYLON

Polyester und Nylon sind starke synthetische Fasern, die langlebig und wetterbeständig sind und schnell trocknen.

Wir wissen, dass die Modeindustrie in hohem Maße von nicht erneuerbaren und begrenzt verfügbaren Ressourcen, darunter aus Erdöl hergestellte synthetischen Fasern, abhängig ist. Synthetische Fasern setzen außerdem Mikroplastik frei, das in die Umwelt gelangt und negative Auswirkungen auf die Ökosysteme und die menschliche Gesundheit haben kann.

Als Sport- und Aktivbekleidungsunternehmen sind wir auf synthetische Fasern wie Polyester und Nylon angewiesen, weil sie bequem und technisch leistungsstark sind. Wir arbeiten daran, synthetische Materialien durch natürliche Materialien zu ersetzen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Wo dies noch nicht möglich ist, bemühen wir uns, den Einsatz von neuem Polyester und Nylon zu reduzieren. 94 % des Nylons und etwa 98 % des Polyesters in unseren Produkten der H/W 24-Kollektion wurden aus recyceltem Material hergestellt.

North Sails
North Sails
North Sails
North Sails
North Sails
VERPACKUNGSMATERIALIEN

Unser Engagement für verantwortungsvolle Materialien schließt auch die Verpackung mit ein. Deshalb setzen wir Lösungen ein, um die Menge an unnötigem Plastik in unseren Einzelhandelsverpackungen (Waren, die wir direkt an dich, den Kunden, versenden) sowie in den Verpackungen von bezogenen Waren und Großhandelsartikeln zu reduzieren. Verpackungen ist nicht nur der häufigste Verarbeitungsweg von Plastik weltweit (26 % des Gesamtvolumens), sondern aufgrund ihrer geringen Größe auch besonders anfällig dafür, im Meer zu landen.

In unseren Geschäften sind sowohl die Etiketten als auch die Verpackungen aus recycelten Materialien hergestellt, und die Etiketten sind zudem mit dem Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert.

Derzeit erproben wir die Verwendung von Pergaminbeuteln als Ersatz für herkömmliche Beutel aus Polyethylen niedriger Dichte (LDPE). Im Gegensatz zu LDPE-Beuteln, die schwer zu recyceln sind, sind Pergaminbeutel biologisch abbaubar sowie recycel- und kompostierbar. Für Versandpackungen verwenden wir recycelte Kunststoff-Polybeutel und Karton aus zertifizierten, nachhaltigen Quellen.

PROZESSE

Die Suche nach ökologisch verantwortungsvollen Materialien ist nur ein Teil unserer Nachhaltigkeitsarbeit. Wir wissen, dass auch die Herstellung und Veredelung von Kleidungsstücken große Auswirkungen auf die Umwelt haben kann. Wir setzen uns dafür ein, effektive Lösungen zur Verbesserung dieser Prozesse zu finden.

North Sails
FÄRBEPROZESS

Der Färbeprozess ist besonders wasser- und chemikalienintensiv. Neben dem hohen Wasserbedarf kann das Wasser auch mit gefährlichen Giftstoffen, Schwermetallen, Beizmitteln und Mikrofasern verunreinigt in die Umwelt zurückfließen, was eine Bedrohung für die lokale Bevölkerung und die Tierwelt darstellt.

Als Antwort darauf haben wir eine Liste eingeschränkt nutzbarer Substanzen (RSL) entwickelt, deren Einhaltung von allen unseren Lieferanten verlangt wird. Durch unsere Überprüfungen können wir bescheinigen, dass keines der für North Sails entwickelten Produkte Stoffe enthält, die in diesem Dokument als eingeschränkt gekennzeichnet sind oder die dort festgelegten Grenzwerte überschreiten.

North Sails
IMPRÄGNIERUNG

Aktuelle Verfahren zur Imprägnierung von Kleidungsstücken verwenden die DWR-Technologie (DRW steht für durable water repellent). Dadurch wird sichergestellt, dass die Kleidung den Träger auch bei widrigsten Bedingungen schützt. Zudem wird die Lebensdauer der Kleidung verlängert. Sobald alle Nähte durch Nahtabdichtung gegen das Eindringen von Wasser versiegelt sind, wird das Kleidungsstück mit der Lösung beschichtet. Ein solches Verfahren verleiht dem Kleidungsstück auch eine gute Haltbarkeit.

Die aktuelle Herausforderung bei diesem Verfahren ist die Verwendung von PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen), potenziell gesundheitsschädlichen Chemikalien, die aufgrund ihrer Zusammensetzung sehr resistent gegen biologischen Abbau sind. Wir bei North Sails sind ständig auf der Suche nach Technologien, die weniger Auswirkungen auf Mensch und Umwelt haben und gleichzeitig die Performance garantieren, für die unsere Kleidungsstücke bekannt sind.

Bis 2026 wollen wir zu 100 % frei von PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen) sein. Dazu gehört auch, dass wir absichtlich zugesetzte perfluorierte Chemikalien aus unserem Imprägnierverfahren entfernen.

North Sails
POLYGIENE®-BEHANDLUNG

Die Gesundheit und Sicherheit unserer Kund*innen liegt uns am Herzen. Aus diesem Grund findet die Polygiene® Stays Fresh Technology in unseren Kollektionen Anwendung. Polygiene® hält die Kleidung länger frisch, indem es das Wachstum von geruchsverursachenden Bakterien mit einem Biozid aus Silberchlorid stoppt. Dieses Salz hemmt und schützt vor dem Wachstum von Bakterien und Pilzen. Polygiene® bleibt auch bei häufigen Waschgängen wirksamer als jede andere antibakterielle Behandlung. Die Behandlung wird in der Veredelungsphase der Produktion auf den Stoff aufgetragen und erfordert keine zusätzlichen Ressourcen wie Wasser und Energie.

North Sails
BEKLEIDUNGSPFLEGE

Je länger ein Produkt hält, desto kleiner ist sein jährlicher ökologischer Fußabdruck. Deshalb entwerfen wir funktionale Produkte, die viele Male und über verschiedene Jahreszeiten hinweg verwendet werden können. Wenn du unsere Produkte kaufst, kannst auch du dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck deiner Kleidung zu verringern.

North Sails
Weniger waschen, mehr auslüften

Wenn du deine Kleidung weniger wäschst, hat sie bei richtiger Pflege eine längere Lebensdauer und nützt dir damit mehr. Außerdem bleibt die Atmungsaktivität von Jacken und Mänteln erhalten und der Wasser- und Energiebedarf für den Waschgang wird reduziert. Unsere Produkte mit Polygiene-Behandlung reduzieren Mikroben und helfen dir, weniger Wasser für die Reinigung zu verwenden. Statt nach jedem Gebrauch zu waschen, solltest du deine Kleidung auslüften. Wasche nur, wenn die Kleidung durch Schmutz und körperliche Ausdünstungen verschmutzt ist.

North Sails
Reparieren, weiterverkaufen

Da jedes Jahr weniger als 1 % der Kleidungsstücke zu neuer Kleidung recycelt werden, kannst du durch das Reparieren leicht beschädigter Kleidungsstücke und den Weiterverkauf hochwertiger Kleidung, die du nicht mehr trägst, dafür sorgen, dass Textilabfälle nicht auf Mülldeponien oder im Meer landen.

Für GORE-TEX® Jacken, wie z. B. unsere Southern Ocean Jacke, können Sie die Vorteile von Gore-geprüften Reparatursets und speziellen Reparaturzentren nutzen, um die Lebensdauer Ihrer Jacke zu verlängern.

Wenden Sie sich an unseren Kundenservice und fordern Sie eine Reparatur an.

E-Mail-Adresse:

webcustomercare@northsails.com

Tel:

+39 334 666 2890 oder +39 018 520 0555

North Sails
Verringerung der Verschmutzung durch Mikrofasern

Wenn Textilien gewaschen werden, verlieren sie winzige Partikel, die als Mikrofasern bezeichnet werden. Im Fall von synthetischer Kleidung bestehen die Mikrofasern aus Kunststoff, weshalb sie auch als Mikroplastik bezeichnet werden. Diese winzigen Partikel gelangen leicht in die Gewässer und stellen eine erhebliche Bedrohung für die Ökosysteme der Meere und die menschliche Gesundheit dar.
Aus diesem Grund setzt sich North Sails dafür ein, wann immer möglich Naturfasern zu verwenden. Wir haben den Baumwollanteil in unseren Frühjahr-Sommer-Kollektionen von 66 % im Jahr 2020 auf 75 % im Jahr 2022 erhöht. Außerdem erproben wir Herstellungstechnologien und Fasern, die beim Tragen und Waschen weniger ausfallen.